Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h, Passagen mit einem Gefälle von bis zu 88%, 35 Richtungsänderungen, die auf der 2268m langen Karl Schranz Strecke bewältigt werden müssen, dies sind die Merkmale der wohl herausforderndsten Weltcup-Strecke der Damen.
Auch 2025 hat die Natur des Arlbergs wieder einmal gezeigt welch enorme Kraft sie hat. Massiver Schneefall in der Nacht auf Freitag führe zur Absage des zweiten Abfahrtstrainings und stellte das Organisationsteam vor große Herausforderungen. Mit der Abfahrt am Samstag, den 11.01. und dem Super-G am Sonntag, den 12.02. konnten zwei perfekte Speed-Bewerbe durchgeführt werden. Strahlender Sonnenschein und eisige Temperaturen sorgten für beste Rennbedingungen und eine traumhafte Kulisse.
Wir sagen DANKE und freuen uns auf die nächsten Weltcuprennen 2027.
In der Geschichte des alpinen Skirennlaufes markiert das 1928 gegründete Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg den vielleicht wichtigsten Meilenstein. Heute ist freilich vielen nicht mehr bekannt, was der Name einer Stadt in Afghanistan mit dem prestigeträchtigen Skirennen zu tun hat.
Copyright 2007-2024 © Arlberg Kandahar Rennen.
Alle Rechte vorbehalten.